Interview
«Ich muss stets kreativ und aufgeschlossen sein»
Branded Content
Kontakt
Victorinox AG
Schmiedgasse 57
CH-6438 Ibach-Schwyz
Kanton Schwyz
Telefon: +41 41 818 12 11
Web: www.victorinox.com
Frau Brandes, Sie sind seit 2019 bei Victorinox tätig und sind seit Anfang dieses Jahres verantwortlich für die Reorganisation und die Weiterentwicklung des europäischen Marktes. Welche Ziele konnten Sie bereits umsetzen?
Wir befinden uns in den letzten Schritten einer wichtigen Neuausrichtung für den europäischen Markt. Mit dem Ziel unsere Premium-Positionierung in allen fünf Produktkategorien (Taschenmesser, Küchenmesser, Uhren, Reisegepäck, Parfum) zu stärken und unseren Kunden einen noch besseren Service zu bieten, ist das Vertriebsteam in Europa neu hauptsächlich nach Produktkategorien und nicht mehr nach Gebieten organisiert. Dank des grossen Engagements des Teams konnte diese komplexe Umstrukturierung schnell umgesetzt werden und wir sehen bereits Verbesserungen bei der internen Zusammenarbeit und effizienteren Entscheidungswegen.
Welches sind dabei die grössten Herausforderungen?
Einerseits gibt uns das Angebot von fünf Produktkategorien die Möglichkeit, mit unseren Konsumenten in verschiedenen Momenten ihrer Customer Journey in Kontakt zu treten. Andererseits bringt dies in einem komplexen Markt wie Europa auch Herausforderungen mit sich. Wir müssen Experten für eine Vielzahl von Vertriebskanälen und Märkten sein und auf die Bedürfnisse verschiedenster Kunden eingehen. Darüber hinaus zwingen die jüngsten Veränderungen im Einkaufsverhalten der Verbraucher und die Zunahme des Onlinehandels die Unternehmen dazu, ihre traditionelle Vertriebsstrategie, die sie vor der Pandemie hatten, zu überdenken. In meiner täglichen Arbeit muss ich daher kreativ und aufgeschlossen sein, um die ständigen Veränderungen in unserer Geschäftswelt zu bewältigen.
Ihr Team von rund 230 Mitarbeitenden befindet sich in ganz Europa. Wie gestaltet sich die Zusammenarbeit?
Ich liebe es in multikulturellen Teams zu arbeiten. Dank der Mischung aus unterschiedlichsten Erfahrungen und guter Kommunikation kommt man auf die besten Ideen. Mein Job bringt aber auch viel Verantwortung mit sich. Ich möchte sicherstellen, dass die Mitarbeitenden lernen und sich weiterentwickeln. Auch schätze ich die soziale und nachhaltige Verantwortung der Firma Victorinox. Da ich selber in Ibach wohne, wo sich der Firmenhauptsitz befindet, ist mir der Einfluss auf die Gemeinde bewusst. Sehr viele Menschen aus der Region verdienen ihren Lebensunterhalt bei Victorinox und teilweise arbeiten Generationen in der Firma.
Von welchen Ihrer Erfahrungen profitieren Sie heute bei Victorinox am meisten?
Ich durfte für die verschiedensten Marken in unterschiedlichen Kulturen arbeiten. Zuerst in meinem Heimatland Brasilien und dann in Panama, danach in Deutschland und seit vier Jahren in der Schweiz. Dabei lernt man verschiedenste Ansätze kennen, offen zu sein und sich anzupassen. Aufgeschlossenheit ist daher für mich und meine Familie ganz natürlich und es fiel uns leicht, uns an neuen Orten gut einzuleben.
Können Sie sich an Ihren ersten Berührungspunkt mit der Marke Victorinox erinnern? Wann und wo war das?
Vor meiner Zeit bei Victorinox war ich in der Sportindustrie tätig. Während Mountainbiketrips ist es üblich, für alle Fälle immer ein Schweizer Taschenmesser dabeizuhaben. Bei einem solchen Sportevent habe ich übrigens auch meinen Mann kennengelernt, der wie ich schon damals eine grosse Swiss Army Knife Sammlung besass.
Welches Victorinox-Produkt begleitet Sie tagtäglich und warum?
Ganz klar jenes Victorinoxmesser, das ich selber zusammenbauen durfte und mit meinem Namen graviert ist. Viele beneiden mich darum, deshalb lade ich Freunde und Familie bei ihren Besuchen jeweils in den Victorinox Laden ein, damit auch diese ihr ganz persönliches Messer erstellen können.
veröffentlicht: 22.09.2023