Finanzen
Liebes Geld, wir müssen reden
Branded Content
Kontakt

Finkoor Financial Solutions
Matthias Prisi
Hofstettenstrasse 15
CH-3600 Thun
Telefon: +41 (0)33 227 80 00
E-Mail: info@finkoor.ch
Web: www.finkoor.ch
Herr Prisi, viele Frauen sind auch noch in der heutigen Zeit finanziell benachteiligt. Woran liegt das?
Zum einen gibt es nach wie vor eine Lohnungleichheit zwischen Männern und Frauen. Wenn auch einige Betriebe mit gutem Beispiel vorangehen, besteht noch ein grosses Potenzial, das es auszuschöpfen gilt – liebe Frauen, geht mit mehr Selbstvertrauen in Verhandlungen, liebe Betriebe, schafft die Lohngleichheit aus freien Zügen!
Des Weiteren wird der Kinderwunsch unterschätzt. Nebst hohen finanziellen Folgen bedeutet es auch einen teils gravierenden Karrieren-Einschnitt. Frauen sprechen zudem weniger über Beruf und Finanzen und setzen sich weniger stark damit auseinander, was zu einem fehlenden Selbstbewusstsein in finanziellen Angelegenheiten führen kann.
Dabei sind sie, wenn es ums Sparen geht, oft besser als Männer …
Das stimmt, Frauen gehen oft disziplinierter mit dem Geld um, nutzen jedoch nicht die passenden Instrumente und «arbeiten» nicht mit dem Geld. Kleines Beispiel: Wenn wir unser Geld auf einem Sparkonto bei einem Prozent anlegen, die Teuerung hierzulande jedoch 3,2 Prozent beträgt, vernichten wir real gesehen den Wert des Geldes. Zudem fällt mir in meinen Beratungen immer wieder auf, wie Frauen in Ehen respektive Partnerschaften nicht oder zu wenig in Vorsorge-Beratungen einbezogen werden.
Was heisst das nun?
Am Ende des Tages verfügen Frauen über weniger finanzielle Freiheiten, weisen grössere Lücken in der Vorsorge auf und sind dementsprechend in vielen Fällen finanziell benachteiligt. Werden Chancen oder Risiken jedoch frühzeitig erkannt, erwirken zielgerichtete Massnahmen wie zum Beispiel Investitionen in die Vorsorge oder in Anlagen einen erheblichen Mehrwert und Sicherheit.
Wie sollte eine optimale Vorsorge für Frauen aussehen – auch vor dem Hintergrund, im Todesfall des Partners oder einer Scheidung finanziell abgesichert zu sein?
Es gibt nicht die eine Vorsorge-Lösung, vielmehr braucht es eine individualisierte Finanz- oder Vorsorgeplanung vom Experten. Eine solche zeigt genau auf, wo Chancen liegen und wo sich Risiken verbergen. Dies bietet die Basis für integrale Lösungsansätze. Ich rate Frauen, sich an Experten zu wenden und sich beraten und – wichtig – sich auch begleiten zu lassen.
Gibt es Fallstricke? Worauf gilt es zu achten?
Der grösste Fallstrick ist, nichts zu unternehmen, sich nicht mit dem Thema Finanzen und Vorsorge zu befassen und folglich nicht zu handeln. Oft wird auch der Umstand unterschätzt, dass eine Ehe/Partnerschaft kein sakrosankter Zustand ist. Risiken können eintreten wie eine Scheidung, ein Todes- oder Krankheitsfall mit teils gravierenden finanziellen Folgen.
Initiative ergreifen ist also angesagt?
Ja, ein frühzeitiges handeln – lieber heute als morgen – schafft den Unterschied. Hören Sie nicht auf die gutgemeinten Ratschläge aus dem privaten Umfeld. Schaffen Sie Wissen und Selbstvertrauen mit einem professionellen Umfeld. Gute Experten erkennt man an der gesamtheitlichen Herangehensweise. Die beste Finanzplanung ist jedoch wirkungslos, wenn die daraus resultierenden Erkenntnisse und Massnahmen nicht umgesetzt werden.
Wie kann Finkoor Financial Solutions Frauen zur Seite stehen?
Frauen, die sich angesprochen fühlen, können sich gerne bei Finkoor Financial Solutions beraten lassen. Wir bieten einen kostenlosen Erstkontakt zum Kennenlernen und dem Einschätzen der Situation. Als unabhängiger Finanzdienstleister stehen wir für Lösungen, die den Interessen unserer Kunden bestmöglich dienen. Den Markt und die Lösungen stetig zu überwachen und zu hinterfragen, ist ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit. Nehmen sie also das Heft in die Hand – wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!

Im Interview:
Gründer Finkoor Financial Solutions, Matthias Prisi
veröffentlicht: 23.03.2023