Annabelle

Ratgeber

Die Ratgeberseite informiert über neueste Entwicklungen und Trends im Bereich Gesundheit, Schönheit, Karriere und Lifestyle.
Die Inhalte dieser Seite werden von primemedien prime-medien.chLogo Prime Medien publiziert.

Weiterbildung

Winter School - Zürcher Hochschule der Künste: Kurse in Kunst und Design

Branded Content

Winter School - Zürcher Hochschule der Künste: Kurse in Kunst und Design
  • Das Themenspektrum reicht von Transformation über Technologie, Auftritt oder Raum bis zu Gestaltung und Kreativität.

Inspiration finden, sich kreativ oder künstlerisch mit aktuellen Themen auseinandersetzen oder das eigene Wissen auffrischen – die Idee klingt verlockend, aber oft setzen wir sie dann doch nicht in die Tat um. Oder doch?

Die Hemmschwelle, im Alltag zwischen Arbeit und Familie Zeit und mentale Kapazität für eine grössere Weiterbildung wie ein CAS, DAS oder MAS zu schaffen, ist relativ hoch.
Lebenslanges Lernen hilft aber nicht nur, in einer sich wandelnden Arbeitswelt mit neuen Technologien und Arbeitsmethoden anpassungsfähig zu bleiben oder sich beruflich weiterzuentwickeln und die eigenen Karriereziele zu verfolgen. Neues Wissen hilft auch, den eigenen Horizont zu erweitern und sich persönlich weiterzuentwickeln.

Am Puls gesellschaftlicher und künstlerischer Fragestellungen

Kurse wie die zwei- bis viertägigen Bausteine der Winter School der Zürcher Hochschule der Künste sind eine niederschwellige Möglichkeit, in einer kompakten Weiterbildung Einblick in ein Thema zu nehmen und neue Impulse zu gewinnen. Das Themenspektrum reicht von Transformation über Technologie, Auftritt oder Raum bis zu Gestaltung und Kreativität. Teilnehmende können erste Schritte im Creative Coding wagen, Räume mit Farbe und Licht gestalten, sich mit Kreativitätstechniken auseinandersetzen oder ihre Auftritts- oder interkulturellen Kompetenzen stärken. Eher ausgefallene Kurse wie «Der Pilz als experimentelles Material», ein Workshop an der Schnittstelle von Kunst, Design und Wissenschaft, finden ihren Platz neben hochaktuellen Themen wie «New Work – Empowerment, um die eigene Arbeit aktiv zu gestalten» oder «AI-Tools kennen und nutzen».

 

Winter School - Zürcher Hochschule der Künste: Kurse in Kunst und Design
  • «Grenzen setzen wir uns oft selbst. Ein Baustein der Winter School kann ein Schritt dazu sein, zu entdecken, wie weit der eigene Horizont reichen kann»

Das Angebot kommt gut an

«Wir erhalten viel positives Feedback unserer Kursteilnehmenden» sagt Vivianne Tat, die für das aktuelle Kursprogramm verantwortlich ist. «Für viele ist es ein Anstoss, die Begeisterung des Moments zu nutzen und sich weiter mit einem Thema zu beschäftigen. Oder sie lassen sich doch auf eine grössere Weiterbildung wie einen CAS ein.» Denn die Bausteine können ein Einstieg sein und allenfalls zu einer grösseren Weiterbildung kombiniert oder an eine solche angerechnet werden. Die Mehrzahl der Kurse ist niederschwellig und richtet sich nicht nur an künstlerisch Tätige, sondern auch an Interessierte oder Menschen mit selbsterworbenen Vorkenntnissen. Auch die Praxisnähe der Bausteine ist ein grosses Plus und ermöglicht es, die neuen Kenntnisse direkt anzuwenden.
«Grenzen setzen wir uns oft selbst. Ein Baustein der Winter School kann ein Schritt dazu sein, zu entdecken, wie weit der eigene Horizont reichen kann», so Vivianne Tat. «Die Kombination von praktischem Nutzen für die Arbeitswelt, relevanter Fragestellungen und eigenen Interessen ist eine einmalige Chance, die man ergreifen sollte.»

Weiterbildung: Winter School 2024, 1. bis 11. Februar 2024: Kurse zu künstlerisch und gesellschaftlich relevanten Themen und bieten kompakte Inputs zu aktuellen Entwicklungen und Tendenzen in Kunst, Vermittlung und Design. Bei einer Buchung bis zum 26. November 2023 gilt ein Early-Bird-Rabatt.

 

Anmeldung und weitere Informationen: www.zhdk.ch/weiterbildung/sws

Kontakt

Zürcher Hochschule der Künste

Pfingstweidstrasse 96

CH-8031 Zürich

Telefon: +41 43 446 51 78

E-Mail: [email protected]

Web: www.zhdk.ch/weiterbildung/sws

veröffentlicht: 01.11.2023